Seit 1264 wird in Fabriano Papier hergestellt, welches somit seit mehr als 750 Jahren von Menschen im Alltag, aber auch für besondere und außergewöhnliche Zwecke, wie im Bereich der Kunst, der Literatur, der Musik und des Verlagswesens verwendet wird.
Michelangelo Buonarroti, Giambattista Bodoni, Ludwig van Beethoven bis Gabriele D’Annunzio, Georgia O’Keeffe zusammen mit Francis Bacon und Federico Fellini sind nur einige der Persönlichkeiten, die auf Fabriano Papier schrieben, zeichneten, notierten und kreierten. Ein Papier, das mit über sieben Jahrhunderten Geschichte Teil des italienischen Kulturerbes ist.
Die geniale Intuition der Handwerker aus Fabriano im 13. Jahrhundert brachten drei wichtige Innovationen hervor, die Fabriano zur Wiege des Papiers machten: das Wasserzeichen, die Papierleimung auf tierischer Rohstoffbasis und das wasserradgetriebene Stampfwerk für den Rohstoff.
Eine jahrhundertealte Tradition, die auch heute noch durch die Herstellung einer breiten Palette hochwertiger Papiersorten den Anforderungen aller Arten von Techniken – Zeichnen, Skizzen, Pastell, Aquarell, Acryl und Öl, mix Media, Kunstdruck, Kalligraphie, Schreiben und Artefakte – gerecht werden und täglich von Studenten, Künstlern, Architekten, Designern, Illustratoren, Musikern, Schriftstellern und Kalligraphen genutzt werden.
Fabriano ist die einzige Papiermühle der Welt, die mit allen drei Technologien produziert: handgeschöpft, mit Rundsiebmaschine und mit Langsiebpapiermaschine. Eine rein italienische Produktion von hoher Qualität, Synonym für Kompetenz und Authentizität.