Die Creativeworld Trends 2026 schlagen die Brücke zu den Herstellern und inspirieren dazu, neue und unkonventionelle Ideen umzusetzen. Denn beim kreativen Arbeiten wächst die Lebensfreude! Tauchen Sie hier ein in die neuesten Trends der Kreativbranche.
Der Branchen- und Trendausblick basiert auf Analysen aktueller Farb-, Form- und Materialerscheinungen. Er zeigt anschaulich, wie diese Aspekte in kreative Techniken und Handarbeiten einfließen. Die Creativeworld Trends 2026 beflügeln mit Innovation und Tradition, mal träumerisch und verspielt, mal rebellisch und ungestüm frei. Jeder findet darin seine Welt. Jetzt ist die Zeit, um Schönes zu gestalten und den eigenen Stil zu entdecken. Jetzt ist die Zeit für Momente, die nur uns gehören, uns entschleunigen und Freude machen. Jetzt ist die Zeit, um gemeinsam schöpferisch zu sein und Ideen auszutauschen. Time for…
LOCATION: Halle 1.1 D81
Modern Romantics
Die erste Trendwelt Modern Romantics vereint poetische Fantasie mit moderner Klarheit. Zarte Elemente wie Perlen, Spitze und florale Motive treffen auf handgefertigte Details: Papeterie mit botanischen Aquarellen, Schmuck aus Spitze, auf Seidengarn gefädelte Perlen oder traditionelle Stoffdruckmuster auf Porzellan. Überlagerte Transparenzen, skizzenhafte Zeichnungen und sanfte Stoffapplikationen schaffen eine träumerische, zugleich zeitgemäße Atmosphäre – mal verspielt, mal reduziert und in neutralen Farben.
Der Fachhandel bietet hierfür eine Auswahl an Perlen, feiner Spitze, Seidengarn sowie Porzellan-Rohlingen, mit denen sich die romantischen Designs kreativ umsetzen lassen.

Credits
1 transparente Applikationen 2 Perlenstickerei für Initialen 3+4 zarter Spitzenschmuck 5 florale Tusche- und Aquarell-Illustrationen 6 Cut-outs auf dunklem Papier 7 Verpackungen, so persönlich wie der Inhalt 8 Perlen-Blüten zum Anstecken 9 edles Siegelwachs in Schwarz 10 der Natur abgeschaut: botanische Skizzen 11 Blütenspaziergang auf Porzellan
New Rebels
Die zweite Trendwelt New Rebels steht für Experimentierfreude und den Mut, Grenzen zu sprengen. Spontane Pinselstriche, abstrakte Effekte und unkonventionelle Farbaufträge – getropft, gespritzt oder getupft – prägen den Look. Nachhaltige Alternativen ersetzen Folien und Plastikglitter, Prägungen und 3D-Effekte setzen spannende Akzente. Farben und Muster treten auf Textilien, Glas, Keramik oder Resin als mutige Statements auf, auch gestickte Farbspritzer oder kreative Mischungen beim Modellieren und Tuften gehören dazu. Das Ergebnis: ein freier, individueller Stil, der Regeln bricht und immer wieder neu gedacht wird.
Im Fachgeschäft finden Kund*innen unter anderem nachhaltige Glitzer- und Effektmaterialien, Modelliermassen, Tufting-Werkzeuge sowie Farben und Medien für experimentelle Auftragstechniken.

Credits
1 Textilfarbe mit luftigem Aquarell-Effekt 2 lebhafte Farbkreationen 3 nachhaltige Papiere, die wirken: glänzend, metallisch und dreidimensional 4 unendliche Möglichkeiten auf Keramik 5 Resin mit verwirbelten Farbpigmenten 6 Pixeloptik 7 Farbspiele auf Glas 8 Neues aus der Modellierwerkstatt 9 sticken statt tropfen: Farbspritzer mit der Nadel 10 intuitives Tufting, tuftingberlin.com
Cool Classics
Die dritte und letzte Trendwelt Cool Classics verbindet sportive Lässigkeit mit dem Charme des College-Stils. Grafische Logos, Wappen und große Buchstaben in markanter Typografie zieren Jacken, Caps und Streetwear. Zweifarbige Filz-Applikationen, plakative Schriftarten und Embleme bringen Individualität ins Design, während Upcycling den Look modern und nachhaltig macht. Strick, Paracord und Makramee sorgen für kreative Strukturen, Knoten und Melange-Optiken – von leger bis charmant retro. So wird der College-Stil zum persönlichen Statement mit Haltung.
Das Angebot im Fachhandel ist mit farbigem Paracord, Filzplatten, Strick- und Makramee-Garnen sowie Applikationen und Emblem-Vorlagen für individuelle Designs groß.

Credits
1 Buchstaben und Zahlen im College-Stil 2 Knalleffekt trifft Refashion: Sweatshirts mit Strickbündchen 3 Schmuckstücke aus Halbedelsteinen 4 Blau machen: Indigogefärbte Wolle 5 sportive Embleme und Abzeichen, die auffallen 6 Jeder Sneaker ein Unikat 7 maximale Wirkung mit minimalen Mustern 8 farbige Melangen durch zwei- und dreifädig verstrickte Wolle 9 Handschriftliche Typografie, Bar El Rincón Sevillano 10 Knotenkunst: Paracord und Makramee