Vom 6. bis 9. Februar 2026 wird Frankfurt wieder zur Hochburg der internationalen Kreativszene. Besonders stark zeigt sich in diesem Jahr das Segment Handarbeiten und Textiles Gestalten. Mit hochwertigen Garnen, innovativen Färbelösungen, inspirierenden DIY-Kits und nachhaltigen Materialien ist das textil geprägte Kreativhandwerk in den Hallen 1.1 und 1.2 der Creativeworld ein echter Publikumsmagnet.

addi, Gründl, Hardicraft, Jacquard, myboshi, Nakoma-Rit Dye, stafil – sie alle stehen für die Vielfalt und Innovationskraft dieser Produktwelt. Zwei neue Namen bereichern in diesem Jahr zusätzlich das Segment: Alize bringt frischen Wind aus der Welt der bunten Garne, De Bondt punktet mit trendstarken DIY-Sets und vielfältigem Zubehörangebot. Von klassischen Strick- und Häkelgarnen über moderne Stick- und Textilfärbetechniken bis hin zu kompletten Kreativsets: Die Aussteller spiegeln nicht nur Markttrends wider, sie inspirieren diese aktiv mit. Das zeigt sich auch an der wachsenden Zahl an Fachbesucher*innen, die gezielt nach textilen Produktneuheiten und innovativen DIY-Ideen suchen.
Kreativtrends 2026: Romantik, Rebellion und Retro-Vibes in Stoffform
Die Creativeworld Trends 2026, kuratiert vom Stilbüro bora.herke.palmisano, greifen den Boom textiler Gestaltung gezielt auf. In der Stilwelt modern romantics etwa werden klassische Handarbeitstechniken neu interpretiert: Perlenstickerei, zarte Spitze und botanische Aquarelle zieren Textilien mit poetischem Flair. In new rebels wird gestickte Rebellion sichtbar: Farbspritzer werden gestickt statt getropft, Textilfarben erzeugen expressive Farbverläufe. Und die cool classics verschmelzen Retro-Elemente wie College-Lettern und zweifarbige Garnkombinationen zu stilvollen Upcycling-Statements.
Handmade reloaded – Warum textile Techniken wieder im Trend sind
Der DIY-Bereich erlebt seit Jahren ein Revival – Handarbeiten und textile Techniken sind dabei mehr als nur ein Trend: Sie sind Ausdruck eines nachhaltigen, entschleunigten Lifestyles. Gerade jüngere Zielgruppen entdecken Häkeln, Sticken und Färben als kreative Gegenbewegung zur digitalen Welt. "Die Creativeworld ist ein Erlebnisraum für alle, die textile Gestaltung leben und lieben. Vom Fachhändler bis zur DIY-Influencerin, vom Großhandel bis zur Kreativmarke mit Nachhaltigkeitsfokus – hier trifft sich die Branche", bekräftigt Schopp.
Mit einem hochwertigen Produktsortiment, spannenden Neuheiten und textilen Impulsen aus dem Creativeworld-Trendareal bietet die Messe Fachbesucher*innen Orientierung, Inspiration und konkrete Sortimentsideen für die nächste Saison. Damit ist klar: Wer sehen will, wohin sich der Markt für textile DIY-Konzepte entwickelt, kommt im Februar nach Frankfurt.
Nächste Messetermine:
Die Creativeworld findet erneut Anfang Februar zeitgleich mit der Ambiente und der Christmasworld auf dem Frankfurter Messegelände statt.
- Creativeworld: 06. bis 09. Februar 2026
- Ambiente/Christmasworld: 06. bis 10. Februar 2026
Hinweis für Journalist*innen:
Weitere tagesaktuelle News, Expertenwissen und Ideen für den Handel finden Sie auf Conzoom Solutions. Mit dem Netzwerk Conzoom Circle verknüpft die Messe Frankfurt die international bedeutendsten Plattformen für die globale Konsumgüter- und Handelsbranche und bündelt online Branchenwissen und -kompetenz.
Presseinformationen & Bildmaterial: creativeworld.messefrankfurt.com/presse
Ins Netz gegangen:
- www.facebook.com/creativeworld.frankfurt
- www.instagram.com/creativeworld.frankfurt/
- www.linkedin.com/company/creativeworldfrankfurt
Hashtags:
#creativeworld26 #creativeindustry
Hintergrundinformation Messe Frankfurt: www.messefrankfurt.com/hintergrundinformationen
Nachhaltigkeit bei der Messe Frankfurt: www.messefrankfurt.com/nachhaltigkeit-information
Hintergrundinformationen zu Conzoom Circle: conzoom-circle.messefrankfurt.com/information