Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch bei kreativen Produkten und Materialien verstärkt an Bedeutung. Mit dem Special Interest Ethical Style by Creativeworld stellt die Creativeworld 2023 nachhaltig orientierte Aussteller und ihre Produkte in den Fokus, sodass interessierte Facheinkäufer*innen schnell die gesuchten Anbieter*innen finden.
Bereits auf der letzten Creativeworld wurde deutlich, dass sich die kreative Zielgruppe immer mehr im Einklang mit der Natur bewegt. Zahlreiche Hersteller*innen haben das erkannt und reagieren auf diese Entwicklung mit wiederverwertbaren Materialien, biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen, reduzierten Verpackungen, wiederauffüllbaren Kartuschen und zertifiziertem Holz.
Der Special Interest Ethical Style by Creativeworld kennzeichnet Anbieter*innen, die Beachtliches im Bereich Nachhaltigkeit leisten. Er bietet den Besucher*innen Orientierung durch die gesonderte Kennzeichnung der ausgewählten Aussteller in der Aussteller- und Produktsuche sowie vom 4. bis 7. Februar 2022 an den Messe-Ständen. Neu auf der Creativeworld 2023 ist der Ethical Style Spot – eine Sonderpräsentationen,die in der Halle 1.1 eindrücklich zeigen wird, wie ausstellende Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit in ihre Produktpalette integrieren. Im Rahmen von mehreren Themeninseln, die an die Ethical Style-Kategorien angelehnt sind, erhalten sowohl Aussteller als auch Besucher*innen wertvolle Inspirationen für den Point-of-Sale. Gleichzeitig wird dazu angeregt, einen Wissenstransfer zu schaffen und Besucher*innen neue Geschäftskontakte zu eröffnen.
Die Bewerbungsfrist für Ethical Style 2023 ist abgelaufen.
„Besonders nach der Pandemieerfahrung ist das Thema Nachhaltigkeit omnipräsent. Kund*innen legen stärker Wert auf langlebige Produkte und umweltschonend produzierte Materialien.“
Ethical Style-Kategorien
Die Jury prüft die Bewerber*innen und strukturiert das Angebot übersichtlich in sechs Kategorien. Aussteller können mit ihren Produkten eine oder mehrere dieser Anforderungen erfüllen und so auch in mehr als eine dieser Kategorien zugeordnet werden. Dazu zählen:
Umweltfreundliches Material: Produkte aus umweltfreundlichen Materialien, z.B. aus nachwachsenden Rohstoffen mit geringen Umweltauswirkungen im Lebenszyklus oder bio-zertifiziert.
Ressourcenschonende Herstellung: Optimiertes Herstellungsverfahren zur Ressourcenschonung, z.B. Energie, Wasser oder Abfall.
Faire & soziale Produktion: Produkte, die in sozialen Einrichtungen und/oder unter sozialverträglichen Bedingungen hergestellt und/oder fair gehandelt werden und die dadurch die gesellschaftliche und/oder kulturelle Entwicklung in den Herstellerländern fördern.
Re-/Upcycling Design: Produkte, deren Rohstoffe zur Wiederverwertung vorgesehen sind oder die aus gebrauchten oder nicht mehr verwendbaren Abfallmaterialien durch Weiterverarbeitung in neuwertige Produkte umgewandelt werden.
Handarbeit: Produkte, die in Handarbeit hergestellt werden und Handwerkskunst erhalten und fördern.
Nachhaltige Innovation: Produkte, durch deren Innovation in den Bereichen Verfahren, Material und Lösung Ressourcen geschont werden, z.B. Rohstoffmenge, Abfallmenge, Energie und Wasser.
Ethical Style-Jury
Die unabhängige Jury setzt sich zusammen aus:
Christina Bocher, DEKRA Assurance Services GmbH
Kees Bronk, CBI, Center for the Promotion of Imports from developing countries
Lutz Dietzold, Rat für Formgebung
Max Gilgenmann, Experte für textile Nachhaltigkeitskriterien
„Jede unserer Konsumgütermessen hat eigene Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit. Ethical Style hilft, diese sichtbarer zu machen. Wo, wenn nicht auf Messen, können gleichzeitig so viele Unternehmen ihre nachhaltigen Produkte einem internationalen Publikum präsentieren?“
Kennzeichnung Ethical Style
Spezielle Angebote sind auf dem Messegelände schnell zu finden. Mit dem Special Interest „Ethical Style by Creativeworld“ werden Anbieter*innen hervorgehoben, die Beachtliches im Bereich Nachhaltigkeit leisten.
Sie finden die mit dem Special Interest Logo gekennzeichneten Produkte und Aussteller:
Sie konnten am 31. August 2022 nicht live dabei sein? Hier gibt´s die Aufzeichnung.
Drei renommierte Expert*innen sprachen beim Online-Event „Sustainability meets Design“ über Circular Design, nachhaltige Materialien und darüber, wie Nachhaltigkeit und Design zueinander passen.
Die Creativeworld im Umfeld der Sustainable Development Goals
Die Creativeworld greift mit dem Special Interest „Ethical Style by Creativeworld“ das Thema Nachhaltigkeit verstärkt auf. Zudem richtet sie ihr Handeln an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen aus und baut eigene Initiativen auf diesem Gebiet sukzessive aus.