Überspringen

Aussteller und Produkte der Creativeworld 2025

Etter Art GmbH

Beschreibung

BIOCAST: bio-zertifiziertes Epoxidharz (nach ASTM D6866-22, Methode B)

Bio – und das ohne Abstriche: Dieses Zwei-Komponenten-Harz ist genauso einfach und sicher in der Anwendung wie alle anderen Resinsysteme von Etter Art. Es enthält einen genauso guten UV-Schutz wie alle anderen Resinsysteme von Etter Art (Absorber und HALS, Hindered Amine Light Stabilizers). Und es härtet zu einem harten und glasartigen Lack – wie all unsere Resinsysteme …
Dazu ist BIOCAST natürlich perfekt selbstentlüftend, sodass Bläschen kaum oder gar nicht Thema sind.


Anwendungsmöglichkeiten Kunstharz BIOCAST

Wie willst du Resin in deiner Kunst einsetzen, hast du schon eine Idee? BIOCAST ist in fast jedem Fall an deiner Seite, wenn du magst. Resin-Kunstwerke. Mixed-Media-Kunstwerke. Pouring. Fluid Painting. Beschichten … Klar oder eingefärbt. Ganzflächig oder partiell. Mit bis zu 10 mm Schichthöhe in einem Guss.
BIOCAST ist ein echter Resin-Komplize für dich!


Besonderheiten des Resins BIOCAST

Der Name sagt es schon: BIOCAST ist ein Epoxidharz, das Biomasse enthält. Wir sagen dir sogar genau, wie viel davon:

• Das Harz von BIOCAST enthält 33 % Biomasse.
• Der Härter von BIOCAST enthält 8 % Biomasse.
• In der Mischung ergibt das aufgrund des Mischverhältnisses einen Bioanteil von 23 %.

BIOCAST besteht also zu fast einem Viertel aus Biomasse. Ganz schön viel, oder?
Was wir dazu wichtig finden: Die Biomasse kommt aus der Papierindustrie, sie fällt dort bei der Papierherstellung und -verarbeitung an. Es handelt sich also nicht um ein essbares Produkt. Das würden wir nicht unterstützen.

Besonders ist außerdem die Viskosität von BIOCAST. Sie ist so hoch, dass du mit diesem Kunstharz sehr genau arbeiten kannst. Das ist zum Beispiel für das Arbeiten an Bildrändern super. Du bestimmst, was das Resin macht – zumindest ein ganzes Stück weit.

Und: Mit BIOCAST erzeugst du einzigartige Zellen auf der Oberfläche deines Kunstwerkes. Vielleicht sogar Zellen, wie du sie noch nie gesehen hast.


Anwendung BIOCAST – Basisanwendung

Schritt 1: Mische BIOCAST nach Volumen 1:1 oder nach Gewicht 1:0,9. Dazu gibst du beide Komponenten in einen geeigneten Mischbecher.

Schritt 2: Dann verrührst du Harz und Härter. Wie für andere Resinsysteme gilt auch hier: langsam und sorgfältig umrühren, Boden und Rand des Mischbechers einbeziehen. So erhältst du nach 3 bis 5 Minuten deine fertige Resinmischung.

Schritt 3: Wenn du mit eingefärbtem Resin arbeiten willst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Farbmittel. Eins oder mehrere, ganz so, wie es für dein Werk passend ist.

Schritt 4: Mit deiner klaren oder eingefärbten Mischung kannst du 35 bis 40 Minuten arbeiten, bevor sie zu dickflüssig wird und auszuhärten beginnt.

Schritt 5: Bereite deinen Malgrund oder dein Objekt auf das Resin vor, indem du es entfettest und entstaubst. Das kannst du auch vor dem Mischen tun. Außerdem sollte dein Malgrund oder Objekt eben liegen, damit sich das Resin gleichmäßig verteilen kann. BIOCAST ist selbstnivellierend, du kannst es aber auch mit einem Spachtel verteilen.

Schritt 6: Mögliche Bläschen entfernst du ganz einfach von der Oberfläche. Schwenke dazu in circa zehn Zentimeter Entfernung mit einem Heißluftföhn oder Crème-brûlée-Brenner über die Resin-Oberfläche.

Schritt 7: Dann darf das Kunstharz aushärten. Achte darauf, dass sich Staub oder andere Fremdkörper nicht auf der Oberfläche festsetzen.

Schritt 8: Kunstwerk genießen. Und wenn nötig: reinigen. Das geht leicht mit einem feuchten Tuch.


Bio? Logo!
Mit allen Vorteilen, die ein hervorragendes Epoxidharz mit sich bringt? Logo!
Und das sogar zertifiziert. Wirf gern einen Blick in die Beurteilung von CIRAM. Wir sind mit unseren Informationen für dich so transparent wie klares Resin.


Darauf solltest du achten!

Obwohl unsere Harze mit den modernsten und sichersten verfügbaren Epoxidchemikalien formuliert sind, solltest du mit allen Epoxidharzen verantwortungsvoll umgehen und pro aktiv für deine Sicherheit sorgen:

  • Trage immer Nitrilhandschuhe
  • Trage beim Schleifen von ausgehärtetem Harz ein Staubschutzmaske und noch besser eine Schutzbrille
  • Es ist ratsam, in einem gut belüfteten Raum zu arbeiten und eine Atemschutzmaske zu tragen
  • Hautkontakt vermeiden (wenn Harz auf die Haut gelangt, mit viel Wasser und Seife waschen)
  • Während der Arbeit NICHT essen, trinken oder rauchen
  • Bei Verunreinigungen der Augen 15 Minuten lang mit viel Wasser waschen und sofort einen Arzt aufsuchen
  • Das Hinzufügen von Tinten/Lacken/Glimmerpulver/Glitter zu Epoxidharz verändert seine Eigenschaften und kann seine Ungiftigkeit verringern. Wenn du Alkoholtinte verwendest, verwende Sie KEINE Flamme, um Blasen zu entfernen, da Alkohol entzündlich ist

BIOCAST ist erhältlich in folgenden Gebindegrößen: 500g, 1kg, 2kg, 4kg, 10kg

Mehr Produkte von Etter Art GmbH

Mix & Match Pigment Drops (6er-Set) 20ml

Produktinformation Pigment Drops (Set „Mix & Match“)
Sechs Farbkonzentrate zum Mischen, Einmischen und Herstellen von Farbmitteln

Gehörst du zu den Kunstschaffenden, die gern ausprobieren und experimentieren? Dann ist unser Pigment-Drops-Set genau das Richtige für dich.

Ein bisschen mehr hiervon. Noch ein wenig davon. Wunschfarbe? Perfekt!
Heute Gießmasse, morgen Resin, übermorgen XL CRACKLE PASTE oder Sumpfkalk. Einfärben? Natürlich!
Acrylfarbe, Ölfarbe oder Lasur in Wunschtönen. Herstellen? Klar!

Klingt zu gut, um wahr zu sein? Verstehen wir. Wahr ist es trotzdem. Unser Pigment-Drops-Set Mix & Match ist ein echter Tausendsassa für dich und deine Kunst.

Das ist das Mix-&-Match-Pigment-Drops-Set

Sechs für eine Million Möglichkeiten. Warum? Weil das Pigment-Drops-Set ein komplettes Konzept ist. Du kaufst nicht einfach nur sechs Farben. Du kaufst eine Million Möglichkeiten.

Konzept bedeutet: Mischen. Einmischen. Herstellen. Alles ist möglich. Deswegen die Million.

Und vielleicht bist genau du die Künstlerin oder der Künstler, die oder der die 1.000.001. Möglichkeit findet. Melde dich damit gern bei uns – wir sind sehr gespannt.

Dafür eignet sich das Set „Mix & Match Pigment Drops“ – Anwendungsmöglichkeiten für die sechs Farbkonzentrate

• Mischen: Misch dir deine Wunschfarben.
Wie klingt Dusty Pink für dich? Oder Gentian Blue? Sage Green? Apricot oder Azure? Oder, oder, oder.
Eine Wunschfarbe, sieben Wunschfarben oder 77777 Wunschfarben: Misch sie dir mit dem Pigment-Drops-Set.
• Einmischen: Misch deine Wunschfarbe(n) in viele Materialien ein.
Beispielsweise in diese:
Gießmassen wie AQUA CAST und hydroflow, Resinsysteme von Etter Art, XL CRACKLE PASTE, resi-CRETE, Sumpfkalk, Malerkalk, Enkaustikwachs, Silikon, Lacke (z. B. Schellack), Gips, Acrylfarbe oder Acrylbinder. Auch Wasser oder Alkohol sind möglich.
• Herstellen: Stell dir deine eigenen Farbmittel her.
Diese zum Beispiel:
Acrylfarben, Aquarellfarben, Ölfarben, Wasserfarben, Beize oder Lasur.

Technische Daten Pigment Drops aus dem Mix-&-Match-Set

Intensive, deckende Pigmente
Organische und anorganische Pigmente mit unterschiedlicher Dichte
Pure Pigmente mit Wasser abwaschbar von Händen oder Kleidung
Lichtecht in Innenräumen
Gute Hitze- und Frostbeständigkeit (im Fläschchen)
Lange Haltbarkeit (im Fläschchen)
Einzeln nachbestellbar in den Größen 20 ml und 80 ml
Leerfläschchen für angemischte Wunschfarben hier im Etter-Art-Shop erhältlich

Das alles enthält das Mix-&Match-Pigment-Drops-Set für dich

• 6 Farbkonzentrate mit je 20 ml in den Ausgangsfarben White, Yellow, Red, Berry, Blue, Black
Informationen zu Medien, in die du die Pigment Drops einmischen kannst (inklusive Angaben zu Bindemitteln oder Fixierung)
Informationen zu Medien, die du mit den Pigment Drops herstellen kannst
• Tipps zum Mischen deiner Wunschfarben, mögliche Einflussfaktoren
Hinweise zu Zugabemengen in verschiedenen Medien
• Bonus für dich: Zur Inspiration bekommst du eine große Farbtabelle mit 26 angemischten Farben und ihren Mischverhältnissen von uns. Nutze sie zur Orientierung – und probiere dann deine eigenen Mischungen aus. Grenzen? Gibt es nicht!
Extra-Tipp: Aufschreiben nicht vergessen. Notiere dir, wie viele Tropfen von welcher Ausgangsfarbe du nutzt, um deine Wunschtöne herzustellen.

Das Mix-&-Match-Pigment-Drops-Set und du: Ihr erschafft einzigartige und faszinierende Kunst.

Etter Art PREMIUM SILIKON SOFT ROSÉ 22

ETTER ART PREMIUM SILIKON SOFT ROSÉ 22

Unser Etter Art PREMIUM SILIKON SOFT ROSÉ 22 ist ein Silikonkautschuk, bestehend aus zwei Komponenten, Basis und Katalysator. Es ist leicht zu verarbeiten, besitzt eine niedrige Viskosität und eine sehr gute Fließfähigkeit.

Das Etter Art PREMIUM SILIKON SOFT ROSÉ 22 besitzt eine hohe detailgetreue in der Wiedergabe. Es härtet ohne Reaktionswärme zu einem widerstandsfähigem, Elastomeren Kunststoff aus. Zudem ist es äußerst reißfest und flexibel in der Anwendung. Nach dem Härteprozess lässt es sich durch eine hervorragende Antihaftwirkung leicht vom Negativ-Modell ablösen.


Anwendungsmöglichkeiten Etter Art PREMIUM SILIKON SOFR ROSÉ 22

Das Etter Art PREMIUM SILIKON SOFT ROSÉ 22 ist für Abformungen geeignet, die detailliert, anspruchsvoll, strapazierfähig und elastisch sein müssen. Es eignet sich besonders für Abdrücke jeglicher Art, beispielsweise Untersetzer, Tabletts, Kerzenhalter, Backformen und vielem mehr. Zusätzlich kannst du es auch für Gießharz, Seifenguss, Gips oder Beton verwenden. Das Etter Art PREMIUM SILIKON SOFT ROSÉ 22 ist ebenfalls für die manuelle oder maschinelle Verarbeitung geeignet.


Besonderheiten des Etter Art PREMIUM SILIKONS SOFT ROSÉ 22

  • Additionsvernetzend
  • Härte: Shore A 22 (nach 24 Stunden)
  • Hitzebeständig bis 180 °C
  • Frostbeständig bis mindestens -45 °C
  • Ungeöffnet Lagerfähig bis zu zwei Jahren
  • Verarbeitung bei Raumtemperatur zirka 15 °C
  • Minimale Schrumpfung unter 0,1 %
  • Viskosität von 3.260 mPa
  • Reißfestigkeit bis 24.0 KN/m
  • Widerstandsfähig bis 5.0 N/mm²
  • Lösemittelfrei
  • Lebensmittelqualität
  • Ungiftig
  • Nicht entflammbar
  • Nicht korrosiv
  • Nicht schädlich bei Kontakt mit der Haut


Anwendung Etter Art PREMIUM SILIKON SOFT ROSÉ 22

Schritt 1: Basis und Katalysator von PREMIUM SILIKON SOFT ROSÉ 22 werden nach Gewicht 1:1 vermischt. Gib die Komponenten in einen geeigneten Mischbecher.

Schritt 2: Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers, bis ein schlieren freier und gleichmäßiger Rosé-Ton erreicht ist.

Schritt 3: Deine Mischung ist fertig und du hast jetzt 7-8 Minuten Zeit, um das Silikon zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten.

Schritt 4: Deine Gießform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße das Silikon aus großer Höhe in einem schmalen Strahl in deine Gussform. Die große Höhe sorgt für ein möglichst blasenfreies Ergebnis.

Schritt 5: Schütze deine Form vor Staub oder anderen Fremdkörpern, indem du in einer möglichst staubfreien Umgebung arbeitest. Die Aushärtezeit beträgt eine Stunde bei einer Raumtemperatur von 23 °C. Das Silikon ist nach 3 Stunden entformbar.