Mit zahlreichen Neuheiten, ausgefallenen Produktinszenierungen und einem zukunftsweisenden Rahmenprogramm lockten die drei internationalen Leitmessen rund 84.000 Besucher aus 163 Ländern2 auf das Frankfurter Messegelände. Der leichte Besucherrückgang spiegelt die anhaltenden Konsolidierungstendenzen auf Handelsseite, hängt aber vor allem mit der zeitlichen Überschneidung zum Chinese New Year zusammen.
„Neben den branchenspezifischen Zukunftsthemen sind es der hohe Internationalitätsgrad und die herausragende Besucherqualität, die das Messe-Trio zu einer unverzichtbaren Plattform für Industrie und Handel macht. Unsere Messen bringen die weltweit agierenden Akteure der Branchen an einem Ort zusammen – dieser persönliche Kontakt ist im digitalen Zeitalter für die gesamte Konsumgüterbranche der Schlüssel zum Erfolg“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.
Das Rahmenprogramm des Messe-Trios greift die gesellschaftlichen Megatrends Urbanisierung, New Work und Individualisierung auf und positioniert sich mit praxisnahen und umsetzbaren Ideen als wertvoller Impulsgeber. „Die Frankfurter Konsumgütermessen sind für unsere Branchen die wichtigsten Plattformen. Wir als Verband sind gemeinsam mit der Messe Frankfurt die strategischen Partner des Handels, um in diesen Zeiten des Wandels neue Chancen aufzuzeigen“, sagt Thomas Grothkopp, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Wohnen und Büro.
Laut Studienergebnissen des Institutes für Handelsforschung (IFH) lässt sich erkennen, dass der Kunde sich heute verstärkt online informiert und offline kauft. Dabei wünscht er sich kompetente Beratung, emotionale Erlebnisse und zusätzlichen Service. Das findet er nur im stationären Handel. Wie zukunftsweisende Modelle aussehen können, zeigen die Christmasworld, Paperworld und Creativeworld beispielsweise in den
Konzeptarealen „Retail BLVD“, „Büro der Zukunft“ und „Lernen der Zukunft“ sowie „Urban Art Lab: Education“. Dieses Weiterbildungsangebot und die Neuheiten der Aussteller holen Top-Besucher aus der ganzen Welt nach Frankfurt: Zu den stärksten Besuchernationen zählen neben Deutschland auch Italien, die Niederlande, Großbritannien, die USA, Frankreich und Russland.

„Vor allem die gute Stimmung beim Handel sowie die hohe Internationalität und Besucherqualität stimmen uns optimistisch für das neue Geschäftsjahr“, resümiert Dr. Rüdiger Kress, Inhaber Artebene. Nicht nur die Internationalität überzeugt, sondern auch die Besucherstruktur: 76 Prozent sind aus dem Top-Management.
Dass der Handel die Christmasworld, Paperworld und Creativeworld als seine Kontakt- und Orderplattform ansieht, bestätigt auch die Besucherbefragung der Messe Frankfurt. Die Zufriedenheitswerte bleiben weiterhin auf sehr hohem Niveau und liegen aktuell bei 96 Prozent.
Nachhaltig, elegant und familiär in die neue Geschäftssaison
Über alle drei Messen hinweg spielt der gesellschaftliche Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit eine große Rolle. Naturmaterialien, recycelte Produkte oder der Hinweis auf eine ressourcenschonende Herstellung sind in den Messehallen allgegenwärtig. Gleichzeitig wünscht sich der Endkunde hochwertige Materialien in edler Verarbeitung. Kombiniert mit dunklen Farbnuancen in Blau und Grün sowie Veredelungen durch Goldakzente, verleiht dieser Trend Produkten und Inszenierungen eine elegante Note. Sehr beliebt ist auch die individuelle Wertschätzung, ausgedrückt durch selbst gestaltete Geschenke. Grundsätzlich spielen die Themen Schenken und Feiern im Zusammenhang mit familiärer Geselligkeit eine große Rolle. Gemeinsam genießen, Feste feiern und schöne Momente teilen – das wird als Gegenpol zur digitalen Welt immer wichtiger.
1 2019: 86.796 Besucher aus 161 Ländern (FKM-zertifiziert /geprüft)
2 2019: 86.796 Besucher aus 161 Ländern (FKM-zertifiziert /geprüft)
Im kommenden Jahr finden die Konsumgütermessen erneut rund um den letzten Samstag im Januar statt:
- Christmasworld: 29. Januar - 2. Februar 2021
- Paperworld und Creativeworld: 30. Januar - 2. Februar 2021
Hinweis für Journalisten:
Weitere Informationen sowie Bildmaterial finden Sie unter:
- christmasworld.messefrankfurt.com/presse
- paperworld.messefrankfurt.com/presse
- creativeworld.messefrankfurt.com/presse
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.600* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 733* Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2019
Download
- Frankfurter Messe-Trio sorgt für optimistische Stimmung (pdf, 106 KB)
